SELBSTKRITIK (Solarplexuschakra)
Selbstkritik oder das Aufzeigen wahrgenommener Fehler kann ein gesunder Weg sein, um Ihr Selbstbewusstsein zu steigern und persönliches Wachstum zu erreichen, aber es kann sich auch als Hindernis für Ihr Selbstwertgefühl und Ihren Seelenfrieden erweisen. Selbstkritik kann oft helfen, aus Ihren Fehlern zu lernen, und kann auch hilfreich sein, wenn Sie versuchen, Schwächen oder unerwünschte Gewohnheiten zu überwinden. Ein hohes Maß an Selbstkritik, das Sie davon abhält, Risiken einzugehen, Meinungen zu vertreten oder an Ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben, kann Ihrem Wohlbefinden nicht helfen oder sich nachteilig auswirken.
Vergleichende Selbstkritik - Vergleichende Selbstkritik beinhaltet typischerweise, sich selbst mit anderen zu vergleichen und gibt einem das Gefühl, dass einem etwas fehlt. Wenn Sie auf diese Weise selbstkritisch sind, neigen Sie dazu, Ihr Selbstwertgefühl auf die Wahrnehmung zu stützen, wie andere über Sie denken, und sehen andere möglicherweise als überlegen, kritisch und/oder feindselig an. Wenn Sie glauben, dass Sie negativ gesehen werden, kann dies zu einem schlechten Selbstbild führen, wenn Sie sich anpassen, um diese Wahrnehmung widerzuspiegeln.
Verinnerlichte Selbstkritik - Auf der anderen Seite kann es sein, dass Sie das Gefühl haben, dass Sie Ihren persönlichen Idealen oder Standards unmöglich gerecht werden können, oder dass Sie glauben, dass Sie in irgendeiner Weise mangelhaft sind. So kann sogar Erfolg als Misserfolg angesehen werden. Wenn Sie zum Beispiel ein hohes Maß an verinnerlichter Selbstkritik hatten und bei einem Test ein A- erhalten haben, fühlen Sie sich möglicherweise immer noch erfolglos und glauben, dass alles andere als Perfektion ein Versagen darstellt.
Selbstkritik wird typischerweise als negative innere Gedanken über sich selbst oder genauer gesagt über Ihr Verhalten oder Ihre Eigenschaften erlebt. Wenn selbstkritische Gedanken breit angelegt werden statt auf ein fokussiertes Verhalten, wirkt sich das negativ auf Ihr Wohlbefinden aus.
Aussagen:
- "Ich bin ein Versager."
- "Ich kann nichts richtig machen."
- "Ich bin nicht gut genug."
- "Ich werde nie besser werden."
Da sich diese Aussagen nicht auf ein bestimmtes Verhalten konzentrieren, ermöglichen sie keine Verbesserung eines Verhaltens. Vielmehr wenden sie eine negative Denkweise auf allumfassende Weise an. Daher können sie eher das Selbstvertrauen beeinträchtigen und zur Entwicklung von körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemen beitragen.
Diese Aussagen hingegen konzentrieren sich auf einen bestimmten Verhaltensaspekt, den eine Person verbessern möchte. Sie sind eher konstruktiv als einfach negativ. Diese Art der Kritik führt häufig eher zu einem verbesserten Verhalten und zur Änderung wahrgenommener Mängel.
- „Ich hätte letzte Nacht nicht so lange aufbleiben sollen.“
- „Ich habe zu viel ferngesehen und nicht für meine Prüfung gelernt. Ich kann das nicht mehr.“
- „Ich habe meinen Sohn zu hart beschimpft. Ich sollte ruhig bleiben, während ich ihn in Zukunft korrigiere.“
- „Wenn ich weiter zu schnell fahre, könnte ich jemanden verletzen oder einen Strafzettel bekommen. Ich sollte langsamer werden.“
Grundursache von Selbstkritik – Übermäßige selbstkritische Gedanken können oft ihre Wurzeln in negativen Erfahrungen mit Eltern und primären Bezugspersonen in der Kindheit haben. Die frühesten Bindungen im Leben haben oft einen erheblichen Einfluss auf die zukünftigen Beziehungen einer Person sowie auf das Selbstgefühl einer Person. Wenn Eltern Kindern Autonomie geben, sie ermutigen, Dinge selbst zu versuchen, und ihnen erlauben, Fehler ohne Tadel zu machen, entwickeln Kinder eher Selbstvertrauen und wachsen mit einem Gefühl der Sicherheit in Bezug auf ihre eigenen Entscheidungen auf.
Autoritäre Erziehungsstile, die kontrollierend und von Rigidität geprägt sein können, können negative Selbstwahrnehmungen und ein geringes Selbstwertgefühl bei Kindern fördern. Wenn sich Kinder von ihren Eltern zurückgewiesen fühlen oder nicht mit Wärme und Mitgefühl behandelt werden oder häufig kritisiert werden, wachsen sie möglicherweise mit übermäßiger Kritik an sich selbst und anderen heran.
Die Auswirkungen von Selbstkritik auf die psychische Gesundheit - Selbstkritik kann hilfreich sein, wenn sie die Anerkennung und Bewertung von Fehlern und Misserfolgen oder die Kultivierung von Demut und positiver Veränderung ermöglicht. Aber wenn selbstkritische Tendenzen die Fähigkeit zu gedeihen behindern, können alle Vorteile der Selbstkritik durch eine mögliche Beeinträchtigung des psychischen Wohlbefindens überschattet werden.
Gelegentliche Selbstzweifel gelten im Allgemeinen als normaler Teil des Lebens, aber chronische oder übermäßige Selbstkritik kann zu psychischen Problemen wie Depressionen, sozialen Ängsten, Problemen mit dem Körperbild oder Gefühlen der Wertlosigkeit beitragen. Die Tendenz, sich selbst die Schuld zu geben, wenn etwas schief geht, kann zu Gefühlen des Versagens, der Niedergeschlagenheit oder einer depressiven Stimmung führen. Wenn Sie sehr selbstkritisch sind, fühlen Sie sich möglicherweise auch schuldig oder schämen sich, wenn etwas schief geht, weil Sie glauben, dass der Fehler bei Ihnen liegt. Selbstkritische Tendenzen können auch mit Perfektionismus, Selbstverletzung und Ess- und Ernährungsproblemen in Verbindung gebracht werden.
In einigen Fällen kann eine Tendenz zur Selbstkritik dazu führen, dass Sie negative Überzeugungen auf andere Menschen projizieren, was dann zu der Erwartung von Kritik oder negativem Feedback von außen führen kann. Wenn Negativität und Tadel erwartet werden, können Beziehungen beeinträchtigt werden. Somit können sowohl interne als auch externe Kritik zur Entwicklung von Gefühlen der Einsamkeit und Isolation führen und zum Rückzug einer Person von anderen beitragen. Eine Person, die selbstkritisch ist, findet es möglicherweise auch schwierig, persönliche Bedürfnisse und Wünsche geltend zu machen, und zeigt in Beziehungen mit anderen eher Unterwürfigkeit, aus Angst, dass das Äußern einer Meinung zu Kritik führt.
Sich selbst helfen - Eine wirksame Intervention zur Selbstkritik ist Selbstmitgefühl oder das Üben von Freundlichkeit und Verständnis für sich selbst.
Therapie
Ein Therapeut kann Ihnen zeigen, wie Sie Mitgefühl praktizieren können, und kann Ihnen dabei helfen, potenzielle Hindernisse für Selbstmitgefühl zu erkunden, und Ihnen Wege zeigen, wie Sie Selbstkritik verstehen und wie Sie damit aufhören können. Siehe www.jilljesson.com